TOSIBOX stellt Unterstützung für veraltete TLS-Protokolle ein

Ab dem 1. Juni 2025 wird Tosibox die Unterstützung für die veralteten TLS-Versionen 1.0 und 1.1 in all ihren Kommunikationssystemen vollständig einstellen. Diese Entscheidung ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Datensicherheit und zum Schutz vor bekannten Schwachstellen dieser älteren Protokolle.

Obwohl Tosibox-Systeme standardmäßig bereits TLS 1.2 oder 1.3 verwenden, war es bisher möglich, ältere TLS-Versionen zu nutzen, um die Kompatibilität mit älteren Geräten zu gewährleisten. Kunden wird dringend empfohlen, ihre Geräte auf die neueste Softwareversion zu aktualisieren und automatische Updates zu aktivieren, um eine reibungslose Funktion sicherzustellen. Durch ein Upgrade der ältesten Tosibox-Geräte auf mindestens Version 3.3.8 bleibt deren Funktionalität erhalten, obwohl kein technischer Support mehr verfügbar ist.

Die Entfernung der Unterstützung für TLS 1.0 und 1.1 ist entscheidend für die Wahrung der Datenintegrität und Vertraulichkeit. Diese veralteten Protokolle weisen bekannte Schwachstellen auf, die Systeme anfällig für Angriffe machen und moderne Sicherheitsstandards untergraben. Der Wechsel zu TLS 1.2 und 1.3 gewährleistet die Einhaltung robuster kryptografischer Praktiken und entspricht den aktuellen Branchenstandards.

Es ist erwähnenswert, dass führende Technologieunternehmen bereits ähnliche Maßnahmen ergriffen haben:

  • Browser-Anbieter: Große Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge haben die Unterstützung für TLS 1.0 und 1.1 eingestellt, um sicheres Surfen im Web zu gewährleisten.

  • Microsoft: Microsoft hat angekündigt, diese älteren TLS-Protokolle aus ihren Betriebssystemen zu entfernen. Zukünftige Windows-Versionen werden TLS 1.0 und 1.1 nicht mehr unterstützen, und auch aus vielen Online-Diensten wie Microsoft 365 wurde die Unterstützung entfernt.

Diese Schritte von Branchenführern unterstreichen die Notwendigkeit, moderne TLS-Protokolle zu übernehmen. Die Einstellung der Unterstützung für veraltete Versionen minimiert potenzielle Angriffsflächen und stärkt die allgemeine Sicherheitslage.

Sie haben Fragen dazu? Dann melden Sie sich gerne bei uns.

Hier geht’s zum Original-Blogartikel von Tosibox

 

 

 

 

 

Telefon
E-Mail
Fernwartung
Newsletter